In der LC, LC-MS, Bioanalytik & Bioformulierung Gruppe bei BASF wirst du Teil eines engagierten und hochqualifizierten Teams. Du wirst einem enthusiastischen, interdisziplinären globalen Team von Experten innerhalb unserer Abteilung für Analytik & Materialwissenschaften beitreten und aktiv am BASF-Innovationsprozess für eine nachhaltige Zukunft teilnehmen. Wir suchen einen hochqualifizierten und motivierten Fachmann, der unser dynamisches Team in der Rolle eines Massenspektrometrie-Spezialisten verstärkt. In dieser Position wirst du:
- Eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Implementierung von hochmodernen Massenspektrometriemethoden und -workflows spielen, die für die Weiterentwicklung unserer Forschungsinitiativen unerlässlich sind.
- Wissenschaftliche Unterstützung für eine Vielzahl komplexer Proteomikprojekte bieten, die wesentliche Aufgaben wie Proteinidentifikation und -quantifizierung sowie die Analyse posttranslationaler Modifikationen (PTM) umfassen.
- Praktische Laborarbeit durchführen, bei der du die Probenvorbereitung, Messung und Analyse von Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) durchführst.
- Massenspektrometriedaten analysieren, um diese Erkenntnisse in umsetzbare Einsichten zu übersetzen, die erheblich zu den laufenden Forschungsbemühungen bei BASF beitragen.
- Mit verschiedenen Partnern und Stakeholdern zusammenarbeiten, um Projektanforderungen, Ergebnisse und potenzielle Auswirkungen deiner Erkenntnisse zu diskutieren. Der Aufbau starker Beziehungen wird ein wesentlicher Aspekt deiner Rolle sein, da du kollaborativ arbeitest, um Innovationen zu fördern.
- Promotion in einem verwandten wissenschaftlichen Bereich, wie Biochemie, Chemie, Molekularbiologie, Analytik oder einer vergleichbaren Disziplin, mit nachgewiesener Expertise in biologischer Massenspektrometrie und Proteomik
- Expertise im Umgang mit Proteomik-Probenvorbereitung, Betrieb und Fehlerbehebung von Thermo Orbitrap und Bruker Flugzeit-Instrumenten
- Nachgewiesene Erfahrung in der Analyse von Massenspektrometriedaten, insbesondere in der Proteomik, sowie Kenntnisse in fortgeschrittenen Datenanalysetools
- Erfahrung in Metabolomik und/oder Programmierkenntnisse sind von Vorteil.
- Leidenschaft für das Verständnis komplexer Probleme und die Initiative, neue und kreative Ansätze zu ihrer Lösung zu entwickeln
- Effektive Kommunikationsfähigkeiten mit verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und Partnern in Deutsch und/oder Englisch
- Praktische Phase - Theorie in herausfordernden und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten aktiv anwenden
- Teambuddy - Ansprechpartner für alle Fragen und regelmäßiges Feedback
- Netzwerke - verschiedene Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsfelder kennenlernen
- Attraktive Vergütung - Anerkennung des Engagements, mehr Informationen hier
- Flexible Arbeitszeiten - abhängig vom Standort und Arbeitsbereich